Die Midterm-Präsentationen zum Marbacher Stadtstuhl an der Hochschule Pforzheim haben gezeigt, was passiert, wenn eine Stadt sich öffnet. Dann kann man neue Perspektiven bekommen, die von jungen Stimmen kommen und für experimentelle Ansätze sorgen. Denn das, was die Studierenden des Studiengangs Industrial Design vorstellten, reicht über Gestaltung eines Stadtmöbels hinaus.
Da war zum einen die Wiederentdeckung des Fachwerks, das in Marbachs Alltagsbild oft übersehen wird, jetzt aber in mehreren Entwürfen gestalterisch neu interpretiert wurde. Zum anderen die Idee, aus einem einzelnen Modul durch Kombination etwas Neues entstehen zu lassen – einfach, aber stark. Genau darin liegt das Potenzial: nicht immer alles neu machen, sondern Bestehendes neu erfassen.
Die Studierenden haben mit viel Elan auf Marbach geschaut. Dieser Blick von außen zeigt seinen Wert auch innen. Er vermag zu irritieren, weitet aber auch die Sinne zu Fragen, die wir uns selbst vielleicht lange nicht mehr gestellt haben. Wie wirkt unsere Stadt auf Menschen, die sie zum ersten Mal sehen? Was zeigen wir ihnen, was nicht?
Nicht jeder Entwurf wird eins zu eins umsetzbar sein. Aber jeder kann uns Impulse geben. Manche Arbeiten provozieren, andere laden ein. Die Vielfalt ist kein Hindernis, sondern eine Aufforderung. Zum Diskutieren, Weiterentwickeln, Ausprobieren. Und das passt zu unserem Bild von Marbach. Unsere Stadt hat kein fertiges Bild, unser Image ist ein offener Prozess.
Was wir aus dieser Zwischenetappe mitnehmen? Wir merken, wie viel Kraft darin liegt, junge Menschen als Mitdenkende und Mitgestaltende einzubeziehen. Es gilt den Kreativen aus Pforzheim zu danken. Das Projekt bringt uns nicht nur neue Ideen, sondern auch eine neue Haltung: Es lohnt sich, Räume zu schaffen, in denen man anders denkt und neu gestaltet.
Jetzt geht es in die nächste Phase. Und wir freuen uns darauf. Auf die Ausstellung. Auf den Austausch. Auf konkrete Entscheidungen. Auf die Weiterarbeit mit der Hochschule und schließlich die Prämierung im Wettbewerb im Juli in Marbach. Wir freuen uns darauf, mit unseren Partner*innen der Hochschule Pforzheim, namentlich Prof. Manuel Aydt, Studiengangleitung Industrial Design, das, was entstanden ist, sichtbar zu machen – für Marbach und für alle, die mit uns an der Stadt von morgen arbeiten wollen.
Lorenz Obleser · Mai 2025