Home2021-12-29T00:18:32+01:00

Reiten, lachen, staunen – Marbach sattelt auf

22. April 2025|

Warum das Steckenpferdrennen beim 18.-Jahrhundert-Fest mehr ist als ein Spiel
Was als nostalgisches Kinderspiel galt, ist längst zu einem kulturellen Phänomen geworden: Steckenpferdreiten erlebt derzeit eine Renaissance, befeuert durch Social-Media-Videos und Hobby-Horsing-Events, die großen Turnieren nachspüren. Was ursprünglich aus Holz und Stoff bestand, hat sich im Netz zu einer weltweiten Bewegung mit Sprungtechnik, Dressurfiguren und handgenähtem Pferdezubehör entwickelt.
Auch in Marbach greift die Begeisterung um sich – und wird jetzt ganz bewusst lokal gerahmt: mit einem eigenen Steckenpferdrennen, eingebettet in das 18.-Jahrhundert-Fest der Stadt. Zwischen Fachwerk und Geschichte, Dreispitz und Schürze entsteht so eine Bühne für etwas, das gleichermaßen Spiel, Erinnerung und Ausdruck von Fantasie ist.
Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai 2025 wird die Altstadt zur Bühne, der Kelterplatz zur Rennbahn. Anmeldung hier.

(mehr …)

Der Marbacher Stadtstuhl

16. April 2025|

Der Marbacher Stadtstuhl – das Design Projekt für die Schillerstadt

Nach dem Wimmelbuch machen wir weiter mit kreativem, ambitioniertem Stadtmarketing! In Kooperation mit der renommierten Hochschule Pforzheim entwickelt der Stadtmarketingverein einen eigenen Stadtstuhl für Marbach.

Der Stuhl soll Funktionalität, Design und Stadtidentität vereinen. Gemeinsam mit Studierenden des Fachbereichs Industrial Design suchen wir den einzigartigen Stuhl, der zu Marbach passt. Ein echter Hingucker, der zum Platznehmen und Verweilen einlädt.

Am 28. März waren die Studierenden unter fachlicher Leitung von Professor Manuel Aydt zum Kick-off Meeting in Marbach. Nach einem Briefing mit anschließender Fragerunde ging es zum Erkunden und Inspirieren-lassen in die Stadt.

Und so geht es weiter:

Im Mai ist der Stadtmarketingverein zu Gast an der Hochschule Pforzheim. Dort nimmt der Marbacher Stadtstuhl langsam Form an und wir sind gespannt, erste Skizzen, Ideen und Entwürfe zu sehen und uns mit den Studierenden auszutauschen.

Im Juli findet dann eine Ausstellung und Prämierung der Entwürfe in Marbach statt. Vielleicht werden wir dann bereits erste Prototypen im Einsatz sehen.

Kick-Off zum Marbacher Stadtstuhl

Foto: Florian Gerlach

Kick-off Meeting zum Marbacher Stadtstuhl Projekt – Annette Fiss heißt die Gäste aus Pforzheim im Neuen Rathaus willkommen. 

Steckenpferd Spaß beim 18.-Jahrhundert-Fest

10. April 2025|

Wir laden Klein und Groß zum unserem Steckenpferd Spaß auf dem 18 Jahrhundert Fest ein. Einmal wieder Kind sein und spielen wie im 18.Jahrhundert.
Auf unserem Steckenpferd Spaß können alle die Herausforderungen und Hindernisse unseres Parcours annehmen und mit Steckenpferden spielen – eben wie im 18. Jahrhundert. Im Stall haben wir 10 junge Pferde, die sich auf das Fest und viele Reiterinnen und Reiter freuen. Habt ihr ein eigenes Steckenpferd (am besten aus Holz) dann bringt es gerne mit. An unserem Stand ist einiges für Euch geplant:
Freies Reiten auf unserem Steckenpferd Spaß Parcours. Aufsteigen, loslegen und Spaß haben!
Kleiner Einführungskurs (ab 5 Teilnehmenden): Wie reitet man ein Steckenpferd am besten? Wie nimmt man die Hindernisse in Angriff und überwindet sie? Wir bieten gerne kleine Einstiegskurse (ca. 20 min) für alle an, die sich gerne zeigen lassen möchten, wie’s geht.
Für die Betreuung im Kurs zahlt ihr eine Gebühr von 3,- €.
Ohne eigenes Pferd, beträgt die Leihgebühr 1,- €.
Habt ihr Interesse? Dann kommt einfach vorbei – es starten regelmäßig Kurse den ganzen Tag.
Klein-gegen-Groß-Wettbewerb: Kinder gegen Eltern, größere Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten …
Für die Teilnahme am und die Betreuung während des Wettbewerbs zahlt ihr eine kleine Gebühr von 2,- € direkt beim Steckenpferd Spaß. Möchtet ihr eines unserer Pferde dafür ausleihen, kommt eine Leihgebühr von 1,- € hinzu. Eigene Pferde dürfen natürlich ebenfalls in den Parcours.
Meldet euch gerne HIER jetzt schon an!
Samstag, 03.05.2025 um 15:30 Uhr.

 

Offener Parcour-Wettbewerb: Für alle, die gerne mitmachen wollen.
Teilnahmegebühr 2 € direkt beim Steckenpferd Spaß. Leihgebühr für ein Steckenpferd 1,- € – bring aber gerne dein eigenes Pferd mit, dann entfällt diese.
Meldet euch gerne HIER jetzt schon an!
Sonntag, 04.05.2025 um 13:00 Uhr

 

Weitere Aktivitäten sind in Vorbereitung. Wenn ihr nichts verpassen wollt, behaltet unsere Seite im Auge und kommt wieder vorbei!
Kommt vorbei, reitet und entspannt auf der Koppel bei Wasser und Hafer!
Rund ums Steckenpferd gibts natürlich auch kleine und leckere Snacks.
Wir freuen uns auf das 18. Jahrhundert Fest mit Euch.

Marbach feiert Geschichte – Wir danken unseren Partnern!

8. April 2025|

Der Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. hat die Initiative ergriffen, um das traditionsreiche 18. Jahrhundert-Fest zu retten. Mit Ihrer Hilfe wird Marbach auch 2025 wieder zum Schauplatz lebendiger Stadtgeschichte – mit Gauklern, Musik, Handwerk und ganz viel Gemeinschaftsgeist.

Mehrere tausend Besucher*innen kamen zuletzt 2016 – jetzt holen wir dieses besondere Fest zurück in unsere Altstadt. Damit das gelingt, brauchen wir Sie: als Förderer, als Unterstützerin, als Teil des Ganzen.

Bereits zahlreiche Partner haben sich an unsere Seite gestellt und zeigen mit ihrem Engagement, wie wichtig ihnen Marbachs kulturelles Erbe ist. Ob durch großzügige Spenden, Warensponsoring oder tatkräftige Unterstützung – sie alle tragen dazu bei, dass das 18. Jahrhundert-Fest auch 2025 wieder viele Menschen begeistert. Wir danken herzlich für dieses starke Zeichen des Zusammenhalts und freuen uns über jede weitere Mitstreiterin und jeden weiteren Mitstreiter!

Was wir bieten:

Ihr Engagement kann ab 500 Euro individuell gestaltet werden – je nach ihren Möglichkeiten. Wichtig ist uns, dass für Sie Sichtbarkeit und Strahlkraft in Zusammenhang mit dem Fest entsteht.

  • Namensnennung/Logo Einbindung auf unseren Sponsorentafeln, Bannern und Online (Website, Instagram, Facebook)
  • Einbindung im Sondernewsletter an Mitglieder und Unterstützende
  • Unternehmensstatement und Nennung/Logo Einbindung in der Zeitungsbeilage
  • Einbindung in die Pressemitteilung zu den Unterstützenden des Stadtfestes
  • Exklusiver Angebote für Großspenden ab 3000 Euro (geführter VIP Rundgang auf dem Fest, Exklusiver Sektempfang, Promi Steckenpferd Rennen, geführter VIP Rundgang durch das Lagerleben auf der Schillerhöhe)
Das Stadtmarketing Schillerstadt ermöglicht das 18.-Jahrhundertfest 2025 in Marbach.
Logo Leopold GmbH Verpackungen
Logo Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach
Logo Stadtmarketing Schillerstadt Marbach
Logo Müller – Die lila Logistik
Logo Landwirtschaftlicher Ortsverein Marbach/Siegelhausen
Logo VR- Bank Ludwigsburg
Logo Hainbuch
LOGO Sven Ettl Consulting
Logo Griechische Spezialitäten Andreas Kontos
Logo Sing for Fun
Logo Töpfer Bedachungen
Logo Weingärtner Marbach
Logo Kreissparkasse Ludwigsburg
Logo Ackermann Blechbearbeitung
Logo Naturata
Logo Huober
Logo BusinessGeographie · Das Institut
Logo Oppenländer Optik Marbach

Ob Spende oder Sponsoring – wir sagen Danke:
mit Sichtbarkeit, exklusiven Angeboten und dem guten Gefühl, Kultur und Gemeinschaft vor Ort zu ermöglichen.

Sponsoren nützen diese Verbindung:

Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V.
Kontonummer DE77 6045 0050 0000 1100 17 · Kreissparkasse Ludwigsburg

Spenden zugunsten des 18. Jahrhundertfestes sehr gerne an

Stadt Marbach am Neckar
Verwendungszweck Spende für kulturelle Zwecke
IBAN: DE82 6045 0050 0003 0008 18 · BIC: SOLADES1LBG · Kreissparkasse Ludwigsburg

Marbach wimmelt – und das 18. Jahrhundert feiert mit

5. April 2025|

Marbach kennt seine Geschichte. Aber Geschichte ist keine bloße Erinnerung. Geschichte ist lebendig, sie verändert sich, sie wirkt nach. Wer durch ‚Marbach wimmelt‘ blättert, sieht genau das: Vergangenheit und Gegenwart mischen sich, als hätten sie nie aufgehört, miteinander zu sprechen.
Das großformatige Bilderbuch, herausgegeben 2024 vom Stadtmarketing Schillerstadt Marbach e.V. und illustriert von Jolanda Obleser, zeigt Marbach, wie es ist – und auch ein wenig, wie es war. Die Straßen, Plätze und Menschen sind so vertraut wie überraschend. In den Wimmelbildern verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem lebendigen Mosaik. Auf den Straßen trifft man sowohl historische Figuren als auch heutige Marbacher. Es ist ein Bilderbuch, das nicht nur zeigt, sondern auch zum Entdecken anregt – und so die Verbindung zwischen den Generationen lebendig hält. Kleine Details und versteckte Szenen laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken und Marbach in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Und mittendrin: das 18. Jahrhundert. Nicht als Kulisse, sondern als gelebte Stadtgeschichte.

(mehr …)

Stadtmarketing Schillerstadt Marbach rettet das 18. Jahrhundert Fest

29. März 2025|

Das Stadtmarketing Schillerstadt Marbach freut sich, dass der Gemeinderat der Rettung des traditionellen 18. Jahrhundert Festes in Marbach am Neckar zugestimmt hat. Das historische Festival, das bereits am ersten Maiwochenende stattfinden soll, stand kurz vor der Absage, nachdem Sparmaßnahmen der Stadt die Finanzierung gefährdeten.

„Wir stecken gerade mitten in der Haushaltsdebatte und müssen radikal sparen. Sämtliche Freiwilligkeitsleistungen kommen auf den Prüfstand. Dies hat dazu geführt, dass selbst das in fünf Wochen stattfindende große Stadtfest im Gemeinderat in Frage gestellt wurde. Dies verdeutlicht den Ernst der Lage. Umso größer ist die Freude in Verwaltung und Gemeinderat, dass das Stadtmarketing kurzfristig als Retter eingesprungen ist und den fehlenden finanziellen Beitrag zur Durchführung des Festes übernehmen wird.“ kommentiert Bürgermeister Jan Trost die Lage.

(mehr …)

WIR

Wer wir sind & was wir tun

Marbacher:innen

Übersicht der Firmen und Unternehmen in Marbach

Wein & Geschichten

Hier gehts zu Wein & Geschichten

Schiller – Geschenkgutscheine

Die Kaufkraft bleibt in der Schillerstadt

Was es sonst noch so gibt

Projekte

Projekte der
Stadt Marbach

Veranstaltungen

Veranstaltungen in Marbach
& Umgebung

Kontakt

Zur
Kontaktseite

Sie wollen wissen, was in Marbach passiert?

Nach oben