Engagement bleibt tragende Kraft in der Schillerstadt

Das Alte Kraftwerk war nicht nur ein stimmungsvoller Schauplatz für die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtmarketingvereins Schillerstadt Marbach, sondern auch ein Sinnbild für das, was den Verein ausmacht: Bestehendes aufgreifen, Neues ermöglichen und Menschen in ihrer Vielfalt miteinander in Verbindung bringen. Die ehemalige Turbinenhalle bot einen eindrucksvollen Rahmen für Austausch, Rück- und Ausblick und für die Vorstellung eines tollen Vorhabens der Gastgeberfamilie Bräutigam. Diese präsentierte ihr Konzept, das historische Laufwerkkraftwerk behutsam zu einer Eventlocation weiterzuentwickeln. Geplant ist zudem eine nachhaltige Wärmegewinnung durch Neckarwasser.

Die Versammlung wurde durch den kommissarischen Vorsitzenden Lorenz Obleser eröffnet und von der Beisitzerin Christina Häußler moderiert. Bürgermeister Jan Trost begrüßte die Mitglieder in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender. Gewürdigt wurde das Engagement der vielen Mitwirkenden, die seit der Gründung des Vereins vor bald 25 Jahren als Vertreter*innen von Gewerbe, Vereinen und Bürger*innenschaft im Stadtmarketing Verantwortung übernommen haben.

Swantje Hammer, bisher stellvertretende Vorsitzende, blickte in ihrem Bericht auf zentrale Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Im Fokus stand das 18.-Jahrhundert-Fest, dessen Durchführung durch die Stadt zunächst abgesagt worden war. Der Vorstand des Vereins hatte sich im Frühjahr bereit erklärt, das Vorhaben mit bis zu 25.000 Euro zu unterstützen. Dank umfangreicher Spenden und kreativer Verkaufsaktionen konnte der tatsächliche Zuschussbedarf auf 1.928,26 Euro reduziert werden. Das Fest wurde so zu einem gelungenen Beispiel für partizipative Stadtgestaltung, die sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Dimensionen umfasste und große Resonanz fand.

Auch das Stadtstuhlprojekt wurde vorgestellt. Ziel ist die Entwicklung eines funktionalen und ortsbezogenen Stadtmöbels, das die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöht. Der vorausgegangene Designwettbewerb im Sommer hatte drei Entwürfe hervorgebracht, die nun in eine konkrete Umsetzungsphase überführt werden.

Lorenz Obleser wurde bei der von Hauptamtsleiter Jürgen Sack durchgeführten Wahl als erster Vorsitzender bestätigt. Der Marbacher Industrie- und Corporate-Fotograf Florian Gerlach wurde neu in den Vorstand gewählt – als zweiter stellvertretender Vorsitzender. Schatzmeisterin Carla Döbele wurde im Amt bestätigt. Neu im Team ist zudem Dr. Michael Herzog als Beisitzer.

Dr. Michael Herzog stellte auch als Vorsitzender der Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach den neuen Informationsflyer der Stiftung vor. Er machte auf die Möglichkeit aufmerksam, die Stiftung durch eine Anlassspende – etwa zum Geburtstag – zu unterstützen. Der Stadtmarketingverein bekräftigte die enge Verbindung zur von ihm mitgegründeten Bürgerstiftung, mit der er in verschiedenen Bereichen kooperiert.

Die Mitgliederversammlung endete in einer gesprächigen Atmosphäre vieler Begegnungen. Wer wollte, konnte sich noch austauschen, vernetzen oder einfach zuhören. So kann Stadtmarketing auch seinen Fortgang finden.

Lorenz Obleser

Stadtmarketing Schillerstadt zu Gast im Alten Kraftwerk in Marbach · Foto: Florian Gerlach

Stadtmarketing Schillerstadt zu Gast im Alten Kraftwerk in Marbach · Foto: Florian Gerlach