Rückblick
Über sechzig interessierte Menschen machten sich gemeinsam mit Monika Schreiber, Stephan Kessler und Armin Hüttermann auf den Weg durch den Energie- und Technologiepark. Schon die Begrüßung im trapezförmigen Treppenhaus von Bucher Automation im Thomas-Alva-Edison-Ring ließ erahnen, wie viel Technik und Gestaltung hier zusammenkommen.
Bei Bucher Automation beginnt das Zusammenspiel im kleinsten Maßstab – dort, wo Platinen mit Bauteilen im Mikrobereich entstehen. Bei der EnBW wurde deutlich, wie Energie künftig gespeichert und in Bewegung gebracht werden kann: geplant ist ein in Modulen aufgebauter Batteriespeicher, der Kraft bündelt und verteilt. Und bei Müller – Die lila Logistik greift schließlich alles ineinander, wenn Wege, Abläufe und Menschen präzise aufeinander abgestimmt sind. So zeigt sich, wie Wirtschaft in Marbach innovativ im Detail und stark im Miteinander funktioniert
Zum Abschluss kamen alle in der geräumigen Kantine von Bucher Automation zusammen. Bei Getränken und vielen Gesprächen klang der Abend in offener Atmosphäre aus. Wir danken den Gastgeberinnen und Gastgebern für ihre Zeit, ihre Einblicke und die freundliche Aufnahme.
Die Oktober-Citytour machte Stadtentwicklung wieder als Bewegung durch Räume, Gespräche und gemeinsames Staunen erlebbar.
Lorenz Obleser

Stadtmarketing Schillerstadt Marbach · Oktober 2025 · Fotos: Gerhard Schreiber und Lorenz Obleser