Blickpunkt Marbach vom 21. Oktober 2021
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Mitglieder,
Marbach rot-weiß – es wird gemeinsam angerichtet! (mehr …)
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Mitglieder,
Marbach rot-weiß – es wird gemeinsam angerichtet! (mehr …)
Auf einmal herrscht auf dem sonst eher verwaisten Burgplatz fröhliches Treiben. Kinder spielen rund um einen Springbrunnen, auf den grünen Vienas räkeln sich unter Sonnenschirmen Jugendliche und strecken ihre Köpfe gemeinsam über die Handys, ältere Menschen spazieren mit einem Eis in der Hand an den grünen Pflanzen vorbei, und über allem wehen an Stahlseilen bunte Fahnen. (mehr …)
Werte Vereinsmitglieder und Marbach-Interessierte,
rund 200 Jahre existierte die Stadtburg in Marbach, die dem Burgplatz seinen Namen gegeben und bis heute sichtbare Ruinen hinterlassen hat. (mehr …)
„Mäuschen spielen“ in der Stadt – Der „Marbacher Kinderweg“ geht rechtzeitig zu den Ferien an den Start
„Mit Kindern Marbach entdecken!“ heißt die Devise beim „Marbacher Kinderweg“, der am 30. Juli um 11.30 Uhr mit einer Pressekonferenz zwischen Wendelinskapelle und Torturm eröffnet wird. (mehr …)
Das Outdoor-Training „marbach moves“ geht auch 2021 an den Start
Endlich geht es auf der Schillerhöhe wieder rund, Zirkeltraining ist angesagt. Nach der Pause, die das Pandemiegeschehen erzwungen hat, bietet die Fitnesstrainerin Christine König ab 6. Juli erneut ihre Outdoor-Aktion “marbach moves” an. (mehr …)
Der SSM unterstützt zusammen mit dem IGS die städtischen Corona-Maßnahmen. Monika Schreiber von der Galerie Wendelinskapelle hat sich zum „Neustart“ ein künstlerisches Schmetterlingsprojekt überlegt. (mehr …)
Gut 100 Meter vom Geburtshaus Friedrich Schillers entfernt liegt das Geburtshaus Tobias Mayers, eines führenden Naturwissenschaftlers des 18. Jahrhunderts. (mehr …)
Sie ist eine der schönsten Buchhandlungen Deutschlands und eine der rührigsten – die mehrfach ausgezeichnete Buchhandlung Taube in Marbach am Neckar. (mehr …)
UPDATE: Die Aktion wird bis Ende Juni verlängert (s. unten in der Pressemeldung der Stadt Marbach)
Die Coronapandemie hat vielleicht mehr als alles andere gezeigt, wie sehr der Zusammenhalt in einer Gemeinde die Krisenbewältigung erleichtert. (mehr …)